
Sommerfest 2025

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" in Stuttgart
Am Samstag dem 24.Mai 2025, haben die Schüler der Helene-Schoettle-Schule am 32. Stuttgart-Lauf teilgenommen.
Bei dem Minimarathon (2,2km) haben uns Artem und Shaquille aus der Klasse H-Erde vertreten. Auch mit voller Motivation dabei waren Chisom, Eliana, Lousia und Arthur aus der Klasse 2HC, bei denen der Startschuss etwas früher fiel. Mit einer super Leistung und viel Ehrgeiz haben sie den Lauf erfolgreich absolviert.
Auch am zweiten Tag des Stuttgart-Laufs waren drei Schüler der Berufsschulstufe am Start. Hamad, Rizwan und Attila meisterten die 5km mit Bravour.
Gemeinsam freuen wir uns auf den nächsten Lauf im Jahr 2026!
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand am 7. Mai unser diesjähriges Sportfest auf dem TSV-Sportgelände statt –
und war ein voller Erfolg!
Ob beim Sprint, Weitsprung oder Ballwurf – unsere Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz und hatten dabei jede Menge Spaß. Auch die Lehrkräfte und Schulbegleiter waren mit Begeisterung dabei und feuerten die Teilnehmenden lautstark an. Die gute Stimmung war überall zu spüren – in der Schule, auf dem Sportplatz und natürlich unter den Kindern.
Ein besonderes Highlight war die Siegerehrung am zweiten Tag, bei der viele strahlende Gesichter und stolze Gewinner*innen mit ihren Medaillen und Urkunden zu sehen waren.
Für alle Beteiligten war es ein tolles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein herzliches Dankeschön geht an den TSV Steinhaldenfeld, dass wir auch in diesem Jahr die Sportanlage wieder nutzten durften!
Stuttgarter Fachmesse für
Die Fachmesse gibt Menschen mit Beeinträchtigungen eine Orientierung über ihre beruflichen Möglichkeiten. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Angehörige und Arbeitgeber.
Sie finden auf der Messe ein breites Angebot an Informationen, Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen. Außerdem bieten sich viele Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen.
Anschaulich dargestellte Probearbeitsplätze und Infostände vermitteln Ihnen einen Blick in die Praxis. Es erwarten Sie interessante Gesprächsrunden und Vorträge.
Fachvorträge ergänzen das Angebot.
Die Messeveranstaltung ist kostenfrei und barrierefrei zugänglich.
Informationen rund um das Thema Medienerziehung finden Sie im verlinkten Padlet des Stadtmedienzentrums Stuttgart:
https://padlet.com/smz_s/kinder-in-medienwelten-96qo17x2lsih8ns7
Download der PDF-Datei: Einladung Elternstammtisch März 2025